„Einen Schnitt machen“
Trainer Pep Guardiola will seinen 2023 auslaufenden Vertrag beim englischen Meister Manchester City aller Voraussicht nach nicht verlängern und stattdessen – nach einer Auszeit – eine Nationalmannschaft übernehmen.
„Nach sieben Jahren mit diesem Team werde ich, denke ich, einen Schnitt machen“, sagte der 50-jährige Katalane am Mittwoch laut Medienberichten bei einer Veranstaltung des brasilianischen Finanzdienstleisters „XP Investimentos“. „Ich werde eine Pause einlegen müssen und auf das Erreichte zurückblicken.“
Mit Götze, Sané & Fàbregas: Guardiolas teuerste Transfers
21 – Douglas Costa – 2015/16 für 30 Mio. € zum FC Bayern
© imago images
Von Shakhtar Donetsk
Stand: 25. August 2021
20 – Gabriel Jesus – 2016/17 für 32 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Palmeiras
19 – Cesc Fàbregas – 2011/12 für 34 Mio. € zum FC Barcelona
© imago images
Von Arsenal
18 – Dani Alves – 2008/09 für 35,5 Mio. € zum FC Barcelona
© TM/imago images
Vom FC Sevilla
17 – Mario Götze – 2013/14 für 37 Mio. € zum FC Bayern
© Getty Images
Von Borussia Dortmund
16 – Arturo Vidal – 2016/17 für 39,25 Mio. € zum FC Bayern
© imago images
Von Juventus Turin
15 – Ederson – 2017/18 für 40 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Benfica Lissabon
14 – David Villa – 2010/11 für 40 Mio. € zum FC Barcelona
© TM/imago images
Vom FC Valencia
13 – Nathan Aké – 2020/21 für 45,3 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Vom AFC Bournemouth
12 – Bernardo Silva – 2017/18 für 50 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von AS Monaco
11 – Leroy Sané – 2016/17für 52 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Vom FC Schalke 04
10 – Kyle Walker – 2017/18 für 52,7 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Tottenham Hotspur
9 – John Stones – 2016/17 für 55,6 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Vom FC Everton
8 – Benjamin Mendy – 2017/18 für 57,5 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von AS Monaco
7 – Rodri – 2019/20 für 62,7 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Atlético Madrid
6 – João Cancelo – 2019/20 für 65 Mio. € zu Manchester City
© TM/imago images
Von Juventus Turin
5 – Aymeric Laporte – 2017/18 für 65 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Athletic Bilbao
4 – Riyad Mahrez – 2018/19 für 67,8 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Leicester City
3 – Rúben Dias – 2020/21 für 68 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Benfica Lissabon
2 – Zlatan Ibrahimovic – 2009/10 für 69,5 Mio. € zum FC Barcelona
© imago images
Von Inter Mailand
1 – Jack Grealish – 2021/22 für 117,5 Mio. € zu Manchester City
© imago images
Von Aston Villa
Anschließend würde er gerne die Auswahl eines südamerikanischen oder europäischen Landes trainieren: „Ich will diese Erfahrung machen“, sagte Guardiola. Er wolle gerne ein Team „bei einer Europameisterschaft, einer Copa América oder einer Weltmeisterschaft trainieren“. Zuvor möchte Guardiola wie im Anschluss an seine Amtszeit beim spanischen Top-Klub FC Barcelona ein „Sabbatical“ einlegen, um innezuhalten und von anderen Trainern zu lernen.
Guardiola trainierte erfolgreich den FC Barcelona und FC Bayern
Schon nach seiner erfolgreichen Zeit beim FC Barcelona hatte Guardiola von 2012 bis 2013 eine einjährige Pause eingelegt, bevor er schließlich für drei Jahre beim FC Bayern München anheuerte. Auf Vereinsebene hat er inzwischen alles erreicht – erst als Spieler, danach als Trainer. Seit 2016 ist Guardiola Trainer der Skyblues. In seiner bisherigen Amtszeit führte der Erfolgscoach Man City unter anderem zu drei Meisterschaften und einem Pokalsieg. Im vergangenen November hatte Guardiola seinen Vertrag in Manchester um zwei Jahre bis Ende der Saison 2022/23 verlängert.
Zur Startseite
Adblock test (Why?)
Artikel von & Weiterlesen ( Guardiola deutet Man-City-Abschied 2023 an – Nach „Sabbatical“ Nationalteam coachen - Transfermarkt )
https://ift.tt/3gBkQ6V
Sport
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Guardiola deutet Man-City-Abschied 2023 an – Nach „Sabbatical“ Nationalteam coachen - Transfermarkt"
Post a Comment